FAQs -
FAQ Architektur - Ältere Versionen
Anlegen inhomogener Bauteile
Inhomogene Elemente richtig anlegen
Inhomogene
Bauteile werden nicht
mehr mit mehreren Teilquerschnitten definiert, sondern schichtweise.
Die Schichten werden von innen nach außen angelegt.
Hier wäre nun z. B. eine Gipskartonplatte
durchgängig und würde als homogene
Schicht angelegt werden.
Zum Beispiel bei einer Ständerbauweise mit Sparren
und Dämmung als zweite Schicht wären diese nun Bestandteile einer inhomogenen
Schicht.
Definieren Sie den Sparren mit z. B. 10%
Flächenanteil anschließend die Dämmung mit den restlichen 90%. Die Dämmung
gehört zur selben inhomogenen Schicht.
Eine weitere Schicht, z. B. eine Schalung ist nun
wieder durchgängig und ist daher wieder eine homogene Schicht.